Angefangen hat alles mit einem Aquarellkurs an der Volkshochschule (VHS) Bremerhaven während meiner Schulzeit. Nach Schule, Ausbildung und Berufsstart kam die Kunst bei mir dann leider fast völlig zum Erliegen.
Erst 2009 startete ich mit der Sommerakademie an der VHS Bremerhaven wieder durch. Ich lernte die Drucktechnik des Holzschnittes kennen und verliebte mich sofort in diese sehr „haptische“ Methode. Wenn ich auf der Holzplatte (dem späteren Druckstock) behutsam alles wegschneide, was nicht gedruckt werden soll, hat das für mich etwas sehr Meditatives. Hinzu kommt, dass der Zufall bei allen Drucktechniken eine nicht unerhebliche Rolle spielt. So ist es für mich immer wieder spannend zu sehen, dass selbst kleine Änderungen (viel/wenig Farbe oder Druck) oder „kreative Unfälle“ zu völlig unvorhersehbaren Ergebnissen führen.
In den vergangenen Jahren kamen Workshops im Rahmen der „Weiterbildung Gestaltende Kunst“ an der Hochschule für Künste Bremen und diverse Kurse und Sommerakademien in Bremen und Bremerhaven hinzu. Inzwischen ist mein „Repertoire“ auf Acrylmalerei, Mixed Media (Kombination Zeichnung/Malerei mit Drucktechniken, Collagen, Wachs usw.), experimentelle Drucktechniken, Kalligrafie und Buchobjekte angewachsen. Meine große Liebe gilt aber nach wie vor den Drucktechniken, speziell dem Holzschnitt.
Seit 1973 bin ich zur See gefahren, zuletzt als Kapitän bei einer namhaften Hamburger Schleppreederei. Bin ein "vollintegrierter Sachse" mit dem Lebensmotto "Geiht nich, gifft nich", liebe die plattdeutsche Sprache und Grünkohl.
Als meine Frau mich im Frühjahr 2017 bat, ihr ein Holzschild zum Thema "Heimathafen" zu machen, wussten wir beide nicht, welche Lawine bei mir ins Rollen kommen würde. Ich wurde mit dem "Kunst-Virus" infiziert und entwickelte nach dem relativ einfach gestalteten Prototyp ganz neue Ideen, was man mit Holz und Tampen noch alles gestalten kann. Als zweites Motiv erschien die "Bulleye"-Serie mit verschiedenen "Blicken". Bald folgten Windrosen, plattdeutsche Sprüche und andere maritime Motive. Und meine "Projekt"-Liste füllt sich von Tag zu Tag weiter. Und wer weiß, was mir in Zukunft dazu noch einfällt....
So sind wir unterwegs...